Beiträge von mastrolorenzo

    ja da hat jeder so seine eigenen Präferenzen. Opd bietet angenehmes, "arbeitsfreies" Fahren. Mit den Paddels hingegen hat man wortwörtlich alle Hände voll zu tun, wird aber auf gemischter Strecke vermutlich ca. 0.5-2 kWh mehr herausholen.


    Mir pers. macht genau letzteres Spass. Man kann den Wagen extrem sparsam fahren.

    Ich verstehe den Sinn der Paddels überhaupt nicht. Man kann doch alles mit dem Fuß regeln. Welchen Sinn hat es, wenn man zusätzlich noch die Paddels verwendet?

    Weil es damit gewollt beim Einsatz nur noch 2 Zustände gibt:

    - Segeln

    - Bremsen


    Mit opd musst du das schon extem im Griff haben um damit zu segeln. Du wirst tendenziell mehr Gas geben und stärker rekuperieren. Das ist am Ende aber etwas weniger effizient, da das Speisen/Beziehen der Energie nicht verlustfrei geht.

    siehe Alfa Giulia. Die in einem E-Auto als Rek.Hebel wären schlicht PERFEKT.


    Naja, kleines "Problem"...aber man verränkt die Hände bei Serpentinen schon beim Scenic.

    Ja, man könnte einfach stärker einstellen und über das Pedal steuern aber nur gezielt anbremsen und aus der Kurve rausrollen ist schon besser. Teils gewinnt man 5% Akku bergab hier....

    Letztes WE Samnaun-Chur via Arlberg....12kWh/100 über rund 200km.

    Danke.

    Na gut, "manuell" Fahren/Rekuperieren ist sowieso effizienter. Nur wer wirklich sehr oft in der Innenstadt fährt kann davon profitieren.

    Kann gut leben damit, wenn das andauert.


    Viel besser wären nicht am Lenkrad befestigte Paddels....aber da war ich wohl vom Alfa verwöhnt....

    danke!

    Ja, alles andere wäre bei einem 160kW Fz auch komisch.

    Warum man sich aber den Aufwand für die Grafik macht, aber nur die Hälfte anzeigt soll einer verstehen...

    Aber ja, das sind Details ;)

    danke, das ist schonmal ein Hinweise.
    Stimmt, per OBD könnte man so vieles, bei meinen Gefährten zuvor hatte ich praktisch alles selber gemacht, nur noch mit Teile-Auftrag in die Garage ;-). Aber ich dachte der Scenic blockt sowas wie die meisten neuen Fz (?)


    Das mit dem gezeigten Durchnittsverbrauch im Tacho nimmt mich aber immernoch wunder. Es wäre wirklich ein Witz, wenn das ohne Klima etc. wäre. Mit dem Verbrauch per App prüfen geht auch nur vage, da die Ladeverluste ja dort auch drin sind (vermutluch in ähnlicher Grösse wie Klima etc.). Muss ich einmal genau messen, wenn ich länger unterwegs bin. Es sei denn, es hat sich hier schonmal einer die Mühe gemacht ;)

    die Verbrauchsanzeige im Tacho ist ein Witz und ein wenig Augenwischerei. Es ist tatsächlich nur der reine "Fahrverbrauch". Ein psychologischer Trick ;)


    Wenn ich bisher was kritisieren kann am Fz dann ebenso die dürftigen (numerischen Infos). Ich brauche keine schönen Bildchen, nur klare Zahlen. Aufwändige Energieflussanzeige ohne Zahlen...als ob ich nicht selber merken würde ob ich Energie beziehe oder Einspeise. Mich interessiert aber die Leistung.


    Die Balkengrafik (blau) hört immer bei 20kW auf, also zwischen höchster und zweithöchster Rek.- Stufe ist es identisch. Was heisst das? Bremst da das System dann nur permanent zus. mechanisch rein oder ist das nur schematisch?