Beiträge von mxhd1968

    Das ist eine gute Entscheidung. Ein plugin hybrid wiegt in der Regel nochmal mehr als ein BEV. Die Wartungskosten mit Ölwechsel sind höher. Die 22 kW-Batterie muss häufiger geladen werden. Mehr Ladezyklen wirken sich auf die Lebensdauer des Akkus aus. Nach 100 km, sobald der Akku leer ist, sorgt nur noch der Verbrennungsmotor mit relativ geringer Leistung und wenig Hubraum für den Vortrieb.

    Fahre den Scenic long range seit März 25 und bin sehr zufrieden.

    Hallo betz56,


    wer einen PHEV fährt, fährt diesen nicht, weil er damit Langstrecken ausschließlich elektrisch fahren will .... ;) .

    Ein PHEV ist prinzipell ein "Kurzstrecken-BEV", entsprechend seiner HV-Akku Größe und seinem Stromverbrauch/100km mit einen gewissen Radius oder einer Strecke, die rein elektrisch gefahren werden kann, wenn der/die Fahrer/in das möchte.

    Ich bin vier Jahre lang den Renault Captur PHEV gefahren (9,8kWh HV-Akku, 91PS ICE, 67PS E-Motor) und habe in für meinen täglichen Pendelweg zur Arbeit (2x 20km) rein elektrisch gefahren. Bei längeren Strecken (>50km) hat er dann als Vollhybrid fungiert und hat so meinen Benzinverbrauch auf 3,68L/100km Durchschnitt bei 52000+ gefahrenen Kilometern gesenkt. Wenn ich Leistung auf so einer Langstrecke benötigt habe (z.B. bei Bergstrecken oder wenn ich einen Anhänger gezogen habe), habe ich die E-Save Funktion aktiviert und der eingebaute HSG (Hochvolt startergenerator, 25PS) an Bord, wurde dann vom Verbrennermotor angetrieben und lieferte zusätzlichen Strom für den HV-Akku und damit konnte dann auch der E-Motor wieder betrieben werden. Das steuerte alles das Motor- und Batteriemanagementsystem. Natürlich ging das auf Kosten des Spritverbrauchs ( von nichts kommt nichts ). Aber man hatte dadurch die Leistung von beiden Motoren. Das hat der Rafale PHEV auch und der hat sogar drei Antriebsmotoren (1× ICE und 2x E-Motor), da er ja ein 4x4 Fahrzeug ist (Allrad; der zweite E-Motor befindet sich bei der Hinterachse).

    Wer also PHEV fährt, ist sich durchaus bewußt, dass er auch mit einem Verbrenner unterwegs ist, aber eben nicht ausschließlich... ;) .

    Ich beglückwünschen Helgauwe , dass die Entscheidung zugunsten des Scenic E-Tech fiel, da man heutzutage in Europa ein gut ausgebautes Ladenetz prinzipiell vorfindet.... :thumbup: :) .

    Das war auch der Grund, warum wir (meine Frau und ich) auf ein 100% E-Auto umgestiegen sind (Renault 4 E-Tech) ^^ .

    Für uns war der Captur PHEV der perfekte Einstieg in die E-Mobiltät, um sie besser kennen zu lernen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    habe mir das mal noch genauer angesehen und eigentlich geht's hier um einen Anschlusskabelbaum für die Telematikeinheit, dieser kostet 131,26€ (siehe Bild):


    ScenicE-Anschlusskabelbaum.jpg




    Ich habe mich dabei an der Teile Nr. Bezeichnung, die in der Beschreibung angegeben ist, orientiert (283M21801R).


    Nachdem im Scenic E-Tech Voll-LED Scheinwerfer eingebaut sind, frage ich mich jetzt auch, was hier genau am Scheinwerfer angesteuert werden soll ... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Beim MY25 ist es so, dass er immer in der 4 Stufe startet OPD kann erst nachher aktiviert werden.

    Hallo lupminor,


    das ist bei meinen R4 E-Tech ebenfalls so ... :thumbup: :).

    OPD kann nicht fix eingestellt werden, nach dem Neustart des Autos muss OPD wieder aktiviert werden.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    ja, das habe ich eh auch gesehen, aber bei den Kosten wird es ja nicht bleiben.. muss ja auch irgendwie installiert werden... ;)

    ...naja, Du hast nur nach den Kosten des Nachrüstsatz gefragt, nicht nach den Gesamtkosten, die auch den Einbau inkludieren. Da muss man wohl 1-2 Technikerstunden der Werkstätte zu den Kosten des Nachrüstsatz dazu kalkulieren... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Thomas,

    so, jetzt konnte ich meinen R4 wieder laden und mit der MyRenault App Version 6.6.3 sehe ich auch den Ladeverlauf während des Ladens wieder:


    R4-MyRApp-Ladeanzeige.jpg



    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Thomas,

    jetzt habe ich die Version 6.6.3 auch auf meinem Smartphone angeboten bekommen und habe es auch installiert.

    Bisher bin ich aber noch nicht dazugekommen, meinen R4 wieder zu laden (der SOC ist noch bei 46% ... ;) ). Sobald ich laden kann, werde ich berichten .... :) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Wie sieht es denn bei eurer Ladehistorie aus? Bei mir ist seit etwa vier Wochen ein halbes Jahr der Historie verschwunden.

    Von Renault habe ich bisher keine Antwort erhalten.

    Hallo Miteinander,


    die MyRenault App zeigt üblichweise die letzten 6 Monate ab Betrachtungsdatum rückwärts. Was davor war, wird nicht mehr angezeigt.


    Beste Grüße

    Helmut :)