Beiträge von mxhd1968

    Hast du beim Samsung automatisch aktualisieren an?

    Manchmal muß es auch händisch angestoßen werden

    LG

    Thomas

    Hallo Thomas,


    ja, automatisch aktualisieren ist bei meinem Smartphone auf "ON" ... ;) .

    Auch ein manuelles Anstoßen im Google Play zeigt keine neuere Version als die 6.5.1 (die bereits installiert ist) ... :/ .

    Da wird wohl wieder mal die bereichsversetzte Bereitstellung (Länder bzw. Regionen) der App-Updates bei den Google Play Servern "im Einsatz sein".... ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut Giermeier

    Hallo Miteinander,


    Sehr interessant. Bei mir ist im Google PlayStore meines privaten Samsung Galaxy S24 Ultra mit Android 15 immer noch die Version 6.5.1 die aktuellste, dafür ist bei meinem Arbeits-iPhone (2020 SE) mit iOS 18.6.2 die Version 6.6.0 die aktuellste.... :/ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo hypnorex ,


    Ich weiß es nicht genau, aber da Renault durchschnittlich alle drei Jahre seinen Modellen ein Facelift verpasst, vermute ich beim Scenic E-Tech, dass es 2027 spätestens soweit sein wird, da er ja 2024 seinen Verkaufsstart hatte. Wie gesagt, es ist nur eine Vermutung, konkretes habe ich auch noch nicht gelesen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hast du da eine Quelle. Ich habe dazu bisher nichts gelesen?

    Hallo pineiro,


    da bin ich auch gespannt, ob Forumregistrierung hier eine Quelle angibt ... :/ ;) .

    Die Info wäre mir auch neu, nachdem Austral ja in der Liga der Verbrenner (wenn auch als Hybrid) bei Renault geführt wird. Aber wer weiß, vielleicht hat Forumregistrierung hier mal was "echtes" an der Angel ... :saint: ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Und mxhd1968

    ...ist er schon in Sichtweite?

    Hallo Benno,


    Seit 16. Juli dürfen wir unseren Renault 4 nun schon fahren. 1300+ km haben wir schon damit zurückgelegt und sind einfach nur happy mit dem R4 :love: :love: .

    Hier ein paar Impressionen von ihm:


    UnserOREO#2.jpg


    Wegen seiner weißen Frontlicht-Signatur in der Nacht hat er den Namen "Oreo" bekommen. Unsere Autos bekommen alle einen Namen ;) ^^ .


    2025-07-11_13.17.04.jpg


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    folgendes zur Nutzung des OPD:


    Wer den Fuß zu schnell vom Beschleunigungspedal nimmt, darf sich nicht wundern, wenn das Fahrzeug recht abrupt abbremst und zum Stillstand gebracht wird. Daher ist auch hier eine dosierte Anwendung bei der Bedienung des Beschleunigungspedals gefragt ... ;). Man kann mit dem Beschleunigungspedal und aktivierten OPD auch sanfter und "natürlicher" das Fahrzeug abbremsen, nicht nur im klassischem Rekuperationsmodus mit Paddel und man kann auch kontrolliert und situativ fahren.


    OPD ersetzt jedoch kein Bremspedal in Notsituationen. Da ist das Bremspedal immer noch die erste Wahl. Der Bremsweg spielt auch bei OPD Verwendung eine Rolle und der wird länger Je schneller man fährt.

    OPD kann eine Vollbremsung, die mit dem Bremspedal durchgeführt wird, nicht ersetzen. Daher Augen auf und abschätzen, wann man sich auf OPD verlassen kann und wann nicht. Man kann und darf das Bremspedal trotzdem verwenden, auch wenn man OPD aktiviert hat.

    Somit können alle, die demnächst oder später OPD in ihrem Fahrzeug bekommen und daran interessiert sind, getrost es im Alltag einsetzen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Klausi,


    die Zoe hat keinen echten OPD sondern wie der Captur PHEV einen B-Modus der bis auf 7km/h das Fahrzeug durch Rekuperation abbremst, aber nicht auf Stillstand. Echtes OPD bremst das Fahrzeug auf Stillstand.

    Der R4 E-Tech ist das erste Fahrzeug von Renault mit aktivierbarem OPD.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,

    Ich klinke mich mal hier kurz rein in die Diskussion als Fahrer eines Fahrzeugs (R4) das den OPD hat.

    Ich persönlich bin schwer begeistert vom OPD und nutze ihn mittlerweile fast immer. Die MySafety-Taste 2x drücken (zum Ausschalten diverser, standardmäßig aktivierter Fahrassistenten) und das Drücken des linken Rekuperations-Paddel zum Einschalten des OPD sind bei mir mittlerweile Standard geworden, wenn ich in den R4 einsteige ;) .

    Meine Frau hingegen mag ihn gar nicht und benützt lieber die Paddels beim Fahren.

    Also Ich möchte OPD nicht mehr messen. Das Auto fahre ich defacto nur noch mit dem Beschleunigungspedal ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Hallo Miteinander,


    noch folgendes zu ABRP und der Möglichkeit, dass ABRP die Vorkonditionierung des Akkus startet, wenn man einen HPC-Ladestation als Zwischenziel in der geplanten Route hat. Laut Iternio (Hersteller der ABRP SW) ist ABRP nicht in der Lage, die Vorkonditionierung des Akkus eines EV zu starten. Siehe dazu nachfolgenden Chatverlauf mit Iternio:


    ABRP-NoPreconditioningSupport.jpg


    Soviel zu Aussagen hier im Forum, das ABRP das kann ... ;) .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Ist schon ne Weile her als wir alles eingestellt haben.Glaube nur in der App aktiviert,im Auto war nichts.

    Bin auch der Meinung irgendwo beim Kauf des Autos etwas von Plug & Charge gelesen zu haben,bin mir aber nicht sicher 🤷

    Werd die ganze Sache im September nochmal genauer prüfen da geht's genn A und I

    LG

    Thomas

    Hallo Thomas,


    ok, dann teste bzw. prüfe es noch mal.. :thumbup: :) .

    Ich werde es hier mal bei einer Ladesäule von Smatrics (EnBW) testen. Die unterstützen angeblich Plug and Charge.


    Beste Grüße

    Helmut :)