Bei sowas bin ich raus,ist mir zu heikel.🤷
LG
Thomas
Hallo Thomas,
was soll den hier zu heikel sein? Befürchtest Du irgendeine Form des Missbrauchs oder was ist Deine Befürchtung?
Beste Grüße
Helmut
Bei sowas bin ich raus,ist mir zu heikel.🤷
LG
Thomas
Hallo Thomas,
was soll den hier zu heikel sein? Befürchtest Du irgendeine Form des Missbrauchs oder was ist Deine Befürchtung?
Beste Grüße
Helmut
Hallo mrcvid ,
ja, ich kenne diese App aus dem Renault-Megane- etech Forum. Dort hat ein User im Januar 2024 darüber berichtet ( siehe dazu https://www.megane-e-forum.de/…e/?postID=36848#post36848).
Ich habe dann im Juli 2024 Kontakt mit dem Entwickler der App (Kelyan Pegeot Selme) aufgenommen um zu fragen, ob auch der Captur Plugin Hybrid (PHEV) unterstützt werden könnte. Ich konnte bei den erforderlichen, spezifischen PHEV Abfragen behilflich sein und er hat schließlich diese auch implementiert. Seitdem verwende ich sie regelmäßig und bin sehr zufrieden mit ihr. Ich kann sie auf jeden Fall weiterempfehlen
.
Der Kelec Dashboard sieht bei meinem PHEV dann so aus:
Beste Grüße
Helmut
Doch noch eine Nachfrage:
Werden da nur LIVE-Aktivitäten angezeigt oder hat man Zugriff auf historische Daten im Fahrzeug?
Hallo Fmk,
nur Live-Daten soweit mir bekannt ist.
Ob es eine Abfrage von lokal gespeicherten, historischen Diagnostik-Daten gibt (sofern die existieren) gibt, ist mir nicht bekannt. Wenn ich mir die Sensorenparameter in der Carscanner App für mein Fahrzeug so ansehe (Renault Captur PHEV), dann finde ich keinen Hinweis auf lokalgespeicherte, historische Daten, ich kann mich aber auch irren .... .
Beste Grüße
Helmut
Danke für eure Rückmeldungen.
Ok, damit kann ich was anfangen. QS (Qualitätssicherung) im Rahmen von großen Stückzahlen und einer daraus entsprechend großen Zahl an Rückmeldungen von Kunden kann durchaus zur Produktverbesserung führen, wenn der Hersteller gewillt ist, es auch ernst zu nehmen... .
Beste Grüße
Helmut
Die Zahlen in besseren Überblick gebracht...
Hallo Miteinander,
eine Frage zum Thema, die mich persönlich sehr interessiert:
Wozu benötige ich die Info über die Verkaufs- und Zulassungszahlen des Autos, dass ich mir gerade gekauft habe und von dem ich begeistert bin?
Muss ich mich dadurch bestätigen, dass ich den richtigen Kauf getätigt habe, wenn es gute Verkaufs- und Zulassungszahlen hat? Das sollte doch eher durch die nachfolgenden Erfahrungen mit dem Auto bestätigt werden, oder nicht?
Ich finde dieses Frage nach den Verkaufszahlen in den verschiedensten Autoforen immer wieder. Ich kann das Interesse daran nicht ganz nachvollziehen... .
Abgesehen davon habe ich persönlich kein Problem damit, ein Auto zu fahren, dass mir nicht an jeder zweiten Kreuzung als Modellkollege begegnet und mit dem ich aber sehr zufrieden bin.
Ich hoffe, ich trete hier niemanden mit der Frage zu nahe. Wie gesagt, es interessiert mich einfach...
.
Danke im Voraus und Beste Grüße
Helmut
Hallo Miteinander,
falls jemand interessiert ist, hier die 27- bzw 30-seitigen Presseinformationsmappen von Renault für den Renault R4 und R5 E-Tech:
R4 E-Tech:
2024-10-14_Pressekit_Renault_4_AT(1).PDF
R5 E-Tech:
2024-10-17_Pressekit_Neuer_Renault_5_AT.pdf
Die sind recht informativ ....
.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenRechnen sollte man können.
65% von 52 kWh in 30 Minuten ergibt eine durchschnittliche Ladeleistung von 68 kW.
Das Maximumn soll bei 100 kW liegen.
Wenn es schnell gehen muss DC.Ansonsten ist 22 kW am AC ein Kriterium, das nur ganz wenige Fahrzeuge schaffen
und kaum eine praktische Bedeutung hat.
Hallo Hugybear,
ich kann den Wunsch von speedy schon verstehen. Ich habe in meiner unmittelbaren Nachbarschaft 10 öffentliche Ladeststationen, die max. 22kW AC-Ladeleistung anbieten. Ist aber hier die Ausnahme. Max. 11kW AC ist immer noch der aktuelle Wert bei den meisten öffentlichen Ladestationen.
Ich verstehe aber auch, dass Renault hier vermutlich aus Kostengründen den R4 und R5 nur mit 11kW anbietet.
Ich kann aber mit der Ladeleistung von 11kW AC und 100kW DC beim R4 E-Tech 52kWh gut leben ...
.
Beste Grüße
Helmut
Auf der sachlichen Ebene für mich keine Alternative zum MeganE.
Auf der emotionalen Seite dagegen sehr.
Offen gestanden packt mich da der R5 aber noch mehr.
Tatsache ist: Zu beiden haben andere Hersteller kein Konkurrenzprodukt.
Hallo Hugybear,
bei uns liegt die emotionale Seite beim R4 .... .
Das vorher beigefügte Foto der beiden R4 zeigt den alten R4, der unser erstes Fahrzeug in den späten 80er war (und viel Spaß gemacht hat) und den neuen R4, in der Farbkonfiguration, wie wir ihn bestellen wollen.
Den R5 mit 52kWh Akku/110kW/245Nm bin ich am 13. November Probe gefahren und es hat wirklich Spaß gemacht. Aber er ist uns innenraummäßig zu klein, daher auch die Entscheidung für den R4... .
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenUnd hier der neue Renner von Renault: Der knuffige R5. Ich liebe das Teil,
aber zu einem 64jährigen passt er eher weniger. In Frankreich hat er eingeschlagen
wie eine Bombe! Da sind die Zahlen des MeganE und des Scenic sehr bescheiden.
Sogar der Platzhirsch Tesla hat keine Chance.
Hallo Hugybear,
dann wäre ja vielleicht der R4 E-Tech, der mit Juni 2025 seinen Verkaufsstart hat, eine mögliche Variante.
Der hat die gleiche Antriebs-, HV-Akku- und Infotainmentausstattung wie der R5, ist aber 7cm höher (157cm), 22cm länger (4,14m) und hat eine nur 61cm (!) hohe Ladekante. Man kann außerdem 2,2m lange Gegenstände transportieren, weil man nicht nur die Rückbank umlegen kann, sondern auch den Beifahrersitz nach vorne. Er hat 1406L Kofferaumvolumen ( bei ungelegter Rückbank). Der R4 ist für mich kein City-SUV mehr, sondern wieder ein MPV (=MiniVan)👍🏻😁.
Ich warte schon mit großer Vorfreude auf den R4 ....
.
Beste Grüße
Helmut
Alles anzeigenHallo,
aktuell warten wir noch auf unserer Scenic und bis dahin verbringe ich die Zeit mit googeln über Themen die dann relevant werden.
Dabei bin ich über folgenden Post im going electric forum gestolpert, da hat jemand ein Softwareupdate bekommen und seit dem tut die Phasenumschaltung:
Leider ist ein direktes verlinken nicht erlaubt
Ich hoffe die Informationen stimmen, denn die automatische Phasenumschaltung ist für uns schon ein wichtiger Bestandteil der Elektromobilität in Kombination mit eigener PV Anlage.
Hallo chrisiw,
ich nehme an Du meinst diesen Link:
""""https://www.g*ingel*ctric.de/forum/viewtopic.php?p=2290179#p2290179""""
* .... ersetzt o bzw e ....
Beste Grüße
Helmut