vergleich scenic e-tech / rafale phev

  • ich fahrs in 2-3 Tagen ;)

    Denke aber auch, dass sollte passen. Klar, man fährt nicht mehr 250 damit ;)


    Ich will auch ein wenig testen was optimal ist.

    Der EESM des Scenic hat definitiv seine Stärken auf der Autobahn (ggü den gängigen Permanentmagnetmotoren). Das war auch eine bewusste Entscheidung von Renault-Nissan.

    Ich habe oft das Gefühl 100 oder 120 ist trotz des expon. Luftwiderstands nicht so viel anders. Nach Gefühl passt ihm 100 nicht.

  • Hallo Miteinander,

    ich muss ein wenig schmunzeln über diesen Thread, da ich mich an diverse Diskussionen im Captur Forum erinnert fühle, wo ähnliches diskutiert wurde, nur mit dem Unterschied, dass die "Verbrenner-Puristen" ihre Argumente gegen die Hybrid-Technologie (HEV und PHEV) vorbrachten und meinten, wie ineffizient und und nutzlos diese Technologie wäre im Gegensatz zur Verbrennertechnologie.

    Nun höre ich selbiges aus der "anderen Richtung", nämlich den "BEV-Puristen"... :saint: . Wie man macht's, macht man's falsch ..... ^^ .


    Ich muss zum Abschluss sagen, dass der Renault Captur Plugin-Hybrid (PHEV) damals (2021-2025) bei entsprechender Anwendung mir eine Treibstoffersparnis von 2.419€ in vier Jahren gebracht hat, im Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug (2008 - 2021) einem Renault Scenic 2 V16 1,6L Benziner. Der hatte einen 82kW Benzin-Saugmotor und verbrauchte im Vergleichszeitraum von 4 Jahren und ähnlicher Kilometerleistung knapp 8,5L/100km. Mein Captur PHEV hatte einen Durchschnittsverbrauch von 3,68L/100km Benzin und 7,29kWh/100km elektrisch (brutto). Bei den Gesamtreibstoffkosten (Benzin+Strom) standen den 7.145€ Benzinkostens des Scenic 2 (4522L Benzin) knapp 4.726€ des Captur PHEV (1960L Benzin + 3880kWh Strom) gegenüber. Für den Benzinvergleich habe ich natürlich denselben Durchschnittsbenzinpreis verwendet (1,58€/L). Der Durchschnittspreis für den Strom belief sich auf 0,42€/kWh.


    Somit kann ich das wirtschaftliche Argument, zumindest bei den Treibstoffkosten, hinsichtlich mangelnder Effizienz, etwas entkräften. Bei richtiger Anwendung, kann man damit auch Geld sparen .... ;) .


    Aber wie schon von mir erwähnt, wir (meine Frau und ich) haben die Hybridtechnologie als "Brückentechnologie" verstanden um uns mit der Materie der E-Mobilität besser auseinandersetzen zu können. Die damit gemachten Erfahrungen haben uns dann letztendlich bestärkt, komplett auf E-Mobilität umzusteigen. Sie hat für uns somit durchaus ihre Berechtigung, wenn auch zeitlich begrenzt und nicht für die breite Masse so ohne weiteres anwendbar. Besagte Argumente dazu wurden hier im Thread ja schon genannt.


    In diesem Sinne, die Besten Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/110kW/245Nm) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.3 (29.09.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    2 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • naja, ich bin definitiv kein BEV-Purist (bin bis vor kurzem eine Giulia gefahren ;-)).

    Den phev würd ich auch nie mit dem "alten" unelektrifizierten Verbrenner vergleichen, sondern mindestens mit einem Mildhybrid. Denn der kommt mit sehr wenig Zusatzaufwand daher...und bringt bei den meisten Fahrprofilen übers Jahr hinweg fast gleich viel (ausser eben das Plus an Komfort und Leistung).

  • naja, ich bin definitiv kein BEV-Purist (bin bis vor kurzem eine Giulia gefahren ;-)).

    Den phev würd ich auch nie mit dem "alten" unelektrifizierten Verbrenner vergleichen, sondern mindestens mit einem Mildhybrid. Denn der kommt mit sehr wenig Zusatzaufwand daher...und bringt bei den meisten Fahrprofilen übers Jahr hinweg fast gleich viel (ausser eben das Plus an Komfort und Leistung).

    Hallo mastrolorenzo,


    da muss ich Dir aber widersprechen... ;).

    Ich habe kein Problem ein "gewöhnliches" Verbrenner-Fahrzeug mit einem BEV oder einem PHEV beim Thema Treibstoffkosten zu vergleichen, da ich mit Abstand billiger mit dem BEV bzw. PHEV wegkomme (bei richtiger Anwendung des PHEV ;) ) als mit dem Verbrenner... ^^.

    Beim HEV (Vollhybrid) ist das so eine Sache, da komme ich auch mit einem guten Dieselverbrenner in den Bereich des HEV oder gar darunter.

    Die "Mildhybrid-Technologie" hat es aber nicht verdient, mit HEV bzw. PHEV in einem Atemzug genannt zu werden.

    Sie stellt bestenfalls eine elektrische Leistungsunterstützung bei Starten und Beschleunigung des Verbrennermotor dar, aber nicht mehr.

    Ein eigenständiges und alleiniges Antreiben der Achse wie beim echten Hybridantriebsstrang, gibt es bei der Mildhybrid-Technologie nicht. Die dort eingesetzten Gleichstrom-Spannungen von 12-48V bringen im Vergleich zur 240V bzw. 400V Gleichstrom-Spannung beim HEV und PHEV nur geringe Leistungen zustande.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/110kW/245Nm) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.3 (29.09.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • huch, da habe ich ja was losgetreten…


    tatsächlich habe ich jetzt beide ausgiebig anschauen, probesitzen, fahren und natürlich konfigurieren können.


    heute bei der probefahrt ist angehängtes foto entstanden. ich war mit dem blauen unterwegs und der rote stand da zufällig, da hab ich mich mal dazu gestellt und den 1:1 vergleich gemacht.


    was mich überrascht ist, dass die ganze diskussion so eingleisig in einen grabenkrieg zwischen den antriebskonzepten abgebogen ist. so war das eigentlich nicht gedacht! daher mal mein eindruck hier:


    der scenic punktet aus meiner sicht mit:

    komfortablerem fahrwerk

    kompakter form, weniger länge

    hinten sitz man besser, tieferer boden

    man hat mehr vom glasdach weil die scheibe steiler steht und das glas nicht erst überm hinterkopf anfängt

    m.e. schlüssigeres antriebskonzept (da sind wir wieder)

    günstigerer preis

    günstigere besteuerung als firmenwagen

    vmtl günstigere unterhaltskosten (mir egal da firmenwagen)

    vmtl weniger defektanfällig da weniger komplexe technik

    im kuezstrecken-tagesbetrieb weniger oft laden wenn man elektrisch unterwegs sein will


    der rafale dagegen

    wertigerer innenraum

    bessere sitze

    bessere ergonomie (fußabstellfläche links)

    coolere front (blau hinterlegter grill statt schlabberlätzchen)

    optionen wie head up oder matrix, die es beim scenic nicht für geld und gute worte gibt

    praktischerer kofferraum (mehr in die länge statt kurz und hoch)

    mehr innenraumbreite (wichtig wenn man sich auf langen fahrten z b zum streit schlichten oder vorlesen mal hinten zwischen die kinder setzen muss)

    sportlicheres fahrwerk

    bessere fahrleistungen

    bessere traktion, allrad

    mit benzin die reichweite


    und was wird es jetzt bei mir werden?

    der scenic.

    die gründe?

    vernunftentscheidung. ich hoffe durch die einfachere technik auf weniger stress im alltag, er hat für mich als familien-e-auto das positivere image als das doch etwas aggressiver gestaltetes suv-coupe mit verbrenner und er ist eben erwas günstiger, also scenic iconic volle hütte oder rafale ohne glasdach und ohne harman-kardon hifi…

    hab lang überlegt aber die entscheidung fühlt sich gut an.

  • Wieso eingleisig und Grabenkämpfe?

    Jeder hat seine Meinung dazu,und wenn jemand auf sterbende Technik setzt ist das schließlich sein Ding.

    Wir haben alle mit Verbrenner angefangen und viele davon gehabt und in meinem Fall auch noch habe.

    Deswegen verachten wir niemanden oder schätzen ihn geringer ein🤷🏽

    Jeder kann fahren was er will.

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • Hallo sommerelch ,


    Du hast nichts "losgetreten"... ^^ .

    Es ist nur naheliegend, dass bei Vergleich von zwei Fahrzeugen mit unterschiedlichem Antriebsstrang (Rein elektrisch versus Hybridantrieb) die beteiligten User hier im Thread sich auch darauf beziehen und entsprechend ihre Meinung dazu äußern (für und wider).

    Ich fand den Austausch darüber bisher sehr erfrischend.... :thumbup: ^^ .


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/110kW/245Nm) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.3 (29.09.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • Ich finde der Scenic ist hübscher/schöner.... 😉

    Renault baut schöne Autos, genauso wie die Italiener......


    👍 - schönes Wochende allerseits - morgen ist Sonne angesagt - Autoladetag...😊

    Fahre jetzt einen Scenic E-Tech Iconic Nachtblau mit grauem Dach.


    Vorher Megane E-Tech und Zoe

    Davor etwa 30 Verbrenner

  • So,hab 2 Wochen für 3109km gebraucht.Durchschnittsverbrauch 18,6Kwh..

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition