Frage zur Routenplanung eines Noobs

  • Die Elektromobilität ist eigentlich doch recht einfach wenn man sie verstanden hat.Einige machen hier eine Wissenschaft daraus🤷

    Da gebe ich dir durchaus recht, wenn einem die Zeit für die Ladestops und die Kosten egal sind.

    Wenn ich ein Dienstauto hätte, beruflich untewegs wäre und mir mein Arbeitsgeber die Ladekosten zahlt, dann würde ich auch einfach Ziel eingeben und "passt schon"


    Aber für mich ist es die erste längere Ausfahrt mit dem E-mobil und ich muss mir alles selber zahlen. ;)

    Darum möchte ich die Fahrt so effizient wie möglich gestalten und nicht unnötig viel bezahlen.

    Vorallem mit 2 Kids im Auto möchte man die Fahrt nicht unnötig in die länge ziehen.


    Auch mit dem Hintergedanken, dass in der Garage noch ein sehr komfortabler top ausgestatteter Octavia Diesel in der Garage steht. ;)


    Darum wollte ich das bereits erworbene Wissen abzapfen, damit ich das Rad nicht neu erfinden muss.. ;)

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen

  • Ich verlange ja gar nicht, dass es auf den Prozentpunkt genau ist.

    Aber wieso muss ich eine Abweichung von ~ 15 % zu -5% hinnehmen?


    Ich bin selbst ein großer Fan von Google Maps und nutze es selbst für kürzere und bekannte Strecken, einfach um die genauen Ankunftszeiten zu kennen. Das ist immer sehr präzise.

    Hätte ich mich aber auf die geplante Route von Google Maps verlassen, wäre ich unterwegs an einen Schnelllader gefahren und hätte dort für unnötig hohe Kosten geladen, obwohl ich an meinem Zielort hätte kostenfrei laden können.


    Und nein, ich mache da keine Wissenschaft draus. Ich steige für gewöhnlich auch nur ins Auto ein, tippe mein Ziel ein und schaue was Google draus macht. Nur in diesem einen speziellen Fall habe ich halt vorab ABRP genutzt, um mir vorab ein Bild der Route zu machen. Und erst dadurch ist mir die Diskrepanz aufgefallen.


    Sonnige Grüße zurück nach DK aus dem schönen Brandenburg.

    Marcus

  • So... Auto ist wieder zurück.. hab die Route mal ans Auto gesendet, aber er nimmt nicht immer die Ladesäulen als Wegpunkt auf.. ich glaube, da ich ja die Ziele habe, gebe ich sie einfach manuell ein.

    Das sieht für mich vielversprechender aus...


    Ich werde berichten wie es uns ergangen ist wenn wir am Sonntag wieder zurück sind. ;)

    🇦🇹 Renault Scenic e-tech Iconic

    Perlmutt-Weiß, Dach in Black-Pearl

    Vollausstattung, 20“ Sommer- und Winterreifen

  • Ja die geplanten Stationen werden als Zwischenziel in Google Maps übernommen und die Vorkonditionierung sollte dann damit auch funktionieren.

    Die von ABRP an Google Maps übergebenen Ziele entsprechen leider oft nicht den Google Maps-Zielen, die für die Vorkonditionierung benötigt werden.
    Ist vielleicht jetzt bei warmen Temperaturenb nicht so wichtig, da der Akku eh eine entsprechend gute Ladetemperatur aufweist.
    Auf der sicheren Seite ist man, wenn man in Google Maps dann den von ABRP vorgeschlagenen Ladepunkt manuel in Google Maps sucht und ansteuert.

    Renault SCENIC E-TECH ELECTRIC Esprit Alpine, Biton Schiefer-Grau mit Dach in Black-Pearl, Advanced Driving-Paket, Harman Kardon-Paket, Panoramadach Solarbay, AHK

  • Sind dies Zahlen die man in Videos mal hörte, oder sind es deine Erfahrungen?
    Weil, bei mir stimmt es immer auf 1-2%

    Kommt sicher auch darauf an wie viele Ladeanbieter gelistet sind.Bei uns sind es nur zwei.Und je nach Wegstrecke dann eher geringe Abweichungen.

    Sucram :Google Fan war ich auch nie,hat uns zu oft in Staus, Einbahnstraßen und einmal sogar in den Müggelsee gelotzt.Im Scenic jetzt ist das bisher nicht passiert.

    Linsenpago

    Auch wir müssen den Strom bezahlen, deswegen haben wir uns die günstigsten Anbieter für uns herausgesucht.

    Auch wir haben einen Vollausgestatteten Diesel der sogar noch größer ist und wirklich wenig verbraucht.Aber an ein E Auto kommt er nicht ran.

    Bei uns kommt allerdings dazu das wir alles auf Elektrische Komponenten umgestellt haben und das auch so leben.

    Wünsche Euch jedenfalls ein schöne Reise.

    Nächstes Jahr sind wir in OÖ und Salzburg und Wien sind fest geplant.

    Mal sehen ob wir das auch mit unseren beiden Anbietern realisieren können.

    Denke schon 😉

    LG

    Thomas

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • Mich stört es auch das Google in der Planung mit hohen Verbräuchen rechnet und da habe ich auch schon die Erfahrung gemacht dass es um 10% (und mehr) zu wenig an gibt.
    Ich mache öfter längere Strecken (>300km) und da kommt dann gerne auch mal -x% als Ergebnis. Wenn ich dann tatsächlich fahre (hier in Spanien <125km/h) dann stehen am Schluss doch wieder die 5-10% Plus als Rest am Zielort. Da würde mich Google zu unnötigen Ladestopps verführen und macht mich und die Mitfahrer nervös ...
    In Deutschland bei 140km/h passt es einigermaßen mit der Angabe von Google.
    Am besten wär es wenn es einstellbar wäre mit was da intern gerechnet wird.

    Scenic Iconic 220 LR weiß mit schwarzem Dach; Solarbay; AHK; Augmented Vision

    Einmal editiert, zuletzt von tnt369 ()