Haben es vorgestern bekommen, auch ohne Probleme
Beiträge von LRdriver
-
-
Damals beim Scenic 4 war es ein Brand im Zulieferwerk für Dashboards und Türverkleidungen in Tschechien.
Betraf auch MB E Klasse und VAG Passat.War sehr schwer herauszufinden.
-
Gibts nicht,gabs auch beim Scenic 4
Der hatte auch Drucksensoren.
-
…was allerdings schon ein bisschen verwundert, denn renault gehört schließlich mit dem zoe seit 2013 unter den europäischen marken zu den elektro-pionieren. sind immer 12 jahre.
Das beweist aber meine Erfahrung mit der Niederlassung Berlin im Bezug auf E Autos.
Das gleiche habe ich aber auch mit dem Scenic 4 erlebt.Renault Werkstatt in Brandenburg, für die war der S4 moderner Schweinskram und hatten vom RLink2 Null Ahnung.
Denke ist bei anderen Herstellern ähnlich.
VG
Thomas
-
Ich habe bisher noch keinen einzigen Test zum Renault Scenic e-tech in deutschen Autozeitschriften gelesen, obwohl Car of the year in 2024 war. Tests zu Elektroautos von VW, Skoda, Mercedes und BMW gibt es jedoch im Übermaß.
Eine neutrale Testkultur sieht in der Tat anders aus. Lese daher französische oder englische Tests. Da gibt es keine "Deutschkungelei".
Das was ich schon immer gesagt habe.
Und wenn dann verrissen bzw.keine Ahnung von dem Fahrzeug.
-
Keine Ahnung, höre das erstmal davon🤷🏽
-
Naja,ist halt blöd wenn im Berufsverkehr in Rom der Bildschirm ausfällt.Bis Maps auf dem Smartphone gestartet ist vergeht schon einige Zeit.Ist auch nicht Sinn der Sache,halte es für einen gravierenden Mangel der nur von der Softwareabteilung gelöst werden kann.Ging beim RLINK2 eigentlich sehr schnell und ohne Werkstatt Besuch.
-
Lieben Dank
Haben das Wohlfühlprogramm gebucht, haben leider keine Rechnung bekommen und man wollte auch nicht sagen was es gekostet hätte.
-
Hi Phil
Ist schon klar das OpenRLink auch beim Verbrenner verbaut wird.
Das Problem sind eher die Mitarbeiter der Renault-Werkstätten hier.
Gab beim Scenic 4 mit RLink2 Probleme das sie davon Null Ahnung hatten und der Kunde mehr über das Fahrzeug wusste wie der Service Meister.Ebenso fehlten die Tools um damit zu arbeiten.
Das Schwarzwerden des Hauptbildschirm gab es schon beim RLink2,wurde dann mit Software-Update OTA behoben.Dachte beim Service im August mit Software-Updates das dies behoben sei da vier Wochen nichts mehr passierte.
LG
Thomas
-
Stehe auch gerade in Verbindung mit dem KD-Service wieder wegen ausfallendem Hauptbildschirm und Navidisplay im Tachobildschirm.Ebenso wegen der Phantombremsungen.
Im Moment nicht so erfolgreich da sie mich immer an die Niederlassung verweisen,die nach eigener Aussage ja keine Ahnung von E Autos haben 🙄