Wenn du mit deinem E-Auto eine Route über Google Maps planen möchtest und dabei auch die passenden Ladestopps sehen willst, gibt es zwei Möglichkeiten – je nachdem, ob dein Auto direkt mit Google verbunden ist oder nicht.
Falls dein Scenic direkt mit dem Fahrzeug gekoppelt ist , erkennt Google Maps das automatisch. In diesem Fall gibst du einfach dein Ziel in Google Maps ein, tippst auf „Route“ und startest die Navigation. Google Maps analysiert dann deine Route, berücksichtigt den Akkustand (sofern verfügbar) und schlägt dir automatisch passende Ladestationen entlang der Strecke vor. Diese basieren auf Reichweite, Fahrzeugdaten und kompatiblen Ladepunkten. Wenn dein Fahrzeug diese direkte Integration nicht bietet, kannst du die Ladestationen dennoch manuell in die Route einbauen.
Dazu gibst du zunächst dein Ziel ein und wählst „Route“, startest aber noch nicht die Navigation. Stattdessen öffnest du oben rechts die drei Punkte im Menü und wählst „Zwischenstopp hinzufügen“. Dort kannst du gezielt nach Begriffen wie „Ladestation“, „Schnelllader“ oder direkt nach Anbietern wie „Ionity“, „EnBW“ oder „Aral pulse“ suchen. Diese Ladestationen lassen sich als Zwischenziele einfügen, und Google Maps plant die Route entsprechend neu.