WLTP Reichweite

  • Was ich einfach nicht verstehe, wie vereinzelt 29kWh erreicht werden.

    Sind heute nach DK gefahren,voll beladen mit Hund.Temperatur 4-5°C, Verbrauch 23,1Kw/h Tempomat 120 Comfort.Dann stieg die Temperatur langsam auf 16°C.

    Geschwindigkeit 130-170 Comfort A7 bis Landesgrenze (ca 90km).

    Dann noch 144km Landstraße 80Km/h.

    Verbrauch dann bei Ankunft 19,1Kw/h.

    Bei unter 10°C steigt der Verbrauch schon und die Reichweite sinkt enorm.

    Aber das wußte man ja vorher.Das betrifft alle E Autos🤷

    LG

    Thomas

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • Ja, in der Tat, die 10 Grad Temperaturunterschied können schon 0,5 kWh pro 100 km Mehrverbrauch ausmachen.


    Bei Tempo 170 km/h liegt der Verbrauch bei etwa 40 kWh pro 100 km.


    Bei Tempo 120 km/h bei etwa 25 kWh pro 100 km.


    Und bei Tempo 80 km/h eher schon unter 15 kWh pro 100 km.

  • Das sind wiederum Werte, die ich absolut nicht nachvollziehen kann.

    Bei 120 km/h und 4-5 °C leg ich auf deine 23 kWh locker nochmal 5 oben drauf.


    Wenn ich die von dir genannten Werte erreichen würde, wäre ich super zufrieden und das waren auch Werte, die ich vor dem Kauf erwartet habe. Selbst 25 kWh hätten mich nicht geschockt.


    Auch das Verhalten der Heizung/Klima ist mir nicht ganz schlüssig. Im Winter fahren wir mit 19 °C sehr angenehm auch lange Strecken und im Sommer muss ich auf 21-22 °C stellen, weil es sonst eisig wird. Das kenne ich so aus meinen Vorgänger-Fahrzeugen nicht.


    Alles ziemlich mysteriös.

  • OK, ich mache noch einen dritten und letzten Erklärungsversuch. Danach habt ihr wieder Ruhe von mir, versprochen.


    Der entscheidende Faktor für den Verbrauch ist bei jedem Elektrofahrzeug die gefahrene Geschwindigkeit. Ganz besonders bei unserem aerodynamischen Schrank Scenic E-Tech.


    Danach kommt lange, ganz, gaaaanz lange kein weiterer relevanter Faktor.


    Dann kommt die Außentemperatur, insbesondere aber eher nur auf kurzen Strecken, mit häufig notwendiger Erwärmung bzw Abkühlung. Bei längeren Strecken wirkt das im Vergleich zur Geschwindigkeit nur zu einem kleinen Bruchteil.


    Nur bei sehr langsamer Fahrt zB bei Verkehrsberuhigung spielt dann noch der Rollwiderstand bzw Reifenbreite und Luftdruck und das Gewicht insbesondere bei größeren Höhenunterschieden eine untergeordnete Rolle.


    Ja, ich habe den krassen Effekt der Geschwindigkeit beim Elektrofahrzeug auch lange nicht wirklich wahrhaben wollen, aber die Physik siegt gnadenlos über das Bauchgefühl.


    Wer mit einem Elektrofahrzeug weiter kommen will muss also langsamer fahren. Das gilt zwar prinzipiell auch für alle Verbrenner, aber durch die mehrfach höhere Ineffizienz, sprich viel höheren Grundverbrauch kommt das beim Verbrenner viel weniger deutlich zur Geltung.

  • Bei Tempo 120 km/h bei etwa 25 kWh pro 100 km.

    Die Daten sind zuverlässig bekannt. Sagt Dir Alexander Bloch etwas?

    Bei 120 km/h ist der Verbrauch bei 22.9 kWh/100km.

    Mégane E-Tech Iconic schiefergrau (Dolomit).

    Ausgeliefert: 9.2.2024 mit einem Kilometerstand von genau 20.

    Meine Autohistorie: Citroën GS; Citroën GSA; Citroën BX GTi; Citroën BX GTi Autom.; Volvo 850 20V; Volvo 850 II 20V; Volvo 850 III T5, Volvo V70 T5; Volvo V70 D5; Volvo C70 D5. 🇨🇭