Grad auf Reisen,die App zeigt auch nicht den Ladezustand am HPC an.
Genau wie an der heimischen Wallbox.
Das is neu😡
Wird beim Service angesprochen,es ging schließlich mal.
Grad auf Reisen,die App zeigt auch nicht den Ladezustand am HPC an.
Genau wie an der heimischen Wallbox.
Das is neu😡
Wird beim Service angesprochen,es ging schließlich mal.
Alles anzeigenMein Handy, Google Pixel 7 Pro, steht auf automatisch Updaten.
Wurde letzte Nacht aufgespielt.
Ich habe auf dem Handy im PlayStore nachgesehen, da steht Version 6.5.1.
Vielleicht mal manuell nach Updates für die Apps suchen.
Hallo Kawanski,
Mittlerweile ist auch bei mir im Google Playstore die Version 6.5.1 der MyRenault App sichtbar und ich habe sie ebenfalls erfolgreich installiert
.
Beste Grüße
Helmut
Was nun mit der neuen Version besser oder anders sein soll, kann ich leider auch nicht sagen.
Die Erreichbarkeit beim Laden ist es auf alle Fälle nicht!
Habe heute an einer öffentlichen 22kW-Säule gestanden und das Fahrzeug war wie üblich nicht
über die Renault-App zu erreichen. "...Fehler aufgetreten..." "... bitte ggf. App neu starten ..." - was natürlich alles nichts bringt.
Es hat sich nichts geändert. Meine Renault App wurde heute ebenfalls aktualisiert. Habe danach an meiner 22 kW-Solaredge Wallbox geladen. Der Ladefortschritt wird auf der App nach wie vor nicht angezeigt. Das ist ein wesentliches Merkmal der App.
Was nun mit der neuen Version besser oder anders sein soll, kann ich leider auch nicht sagen.
Die Erreichbarkeit beim Laden ist es auf alle Fälle nicht!
Habe heute an einer öffentlichen 22kW-Säule gestanden und das Fahrzeug war wie üblich nicht
über die Renault-App zu erreichen. "...Fehler aufgetreten..." "... bitte ggf. App neu starten ..." - was natürlich alles nichts bringt.
Ist bei mir genauso, auch der Ladefortschritt wir nicht angezeigt. Aber, wenn ich die Meldung "… Bitte ggf. App neu starten …" wegdrücke, kann ich den Rest der App benutzen, sprich Ladeprozent, Vorklimatisierung usw. Nachdem ich bei Renault mal gemeckert habe, kam die Nachricht, sie benötigen alle möglichen Parameter, welches Handy, welchen Softwarestand, usw., habe jetzt keinen Bock mehr drauf für die die Arbeit zu machen. Bei der Kelec App läuft alles problemlos.
Hallo Miteinander,
Auch für meinem R4 E-Tech bekomme ich in der MyRenault App die Meldung, sobald ich ihn an eine WB/öffentliche Ladesäule anhänge, egal ob AC oder DC. Die Meldung sieht dann so aus:
Screenshot_20250722_195809.jpg
Nach dem Abstecken des Ladekabels ist dann alles wieder in Ordnung und die App bekommt alle Infos (z.B. im Ladeverlauf, etc...)
Screenshot_20250723_090203.jpg
Ich bin gespannt, wann Renault dass wieder in den Griff bekommt.... .
Das Kuriose ist ja, wie bereits mehrmals hier im Forum erwähnt, dass man mit der Kelec App, die über die Renault API mit den Renault Cloudservices kommuniziert, während des Ladevorgangs, ohne Probleme den Ladeverlauf beobachten kann. Also hat Renault hier ein Problem mit dem Interworking zwischen seiner App und den Cloudservices.
Beste Grüße
Helmut
Frage mich warum sie das geändert haben 🤔
Wallbox und HPC/SC gingen früher immer.Sehr ärgerlich 😡
LG
Thomas
Ein Fehler in der Entwicklung kann natürlich passieren. Aber dass der Fehler über Monate hinweg nicht behoben wird, das sagt viel über die Qualität aus
Tritt der Fehler nur in der deutschen Version auf? Weiß jemand, ob die anderen Sprachen funktionieren?
Auf iOS ist derzeit noch 6.5.0 die aktuelle Version. Muss auch sagen, dass ich nach meinem monatelangen K(r)ampf mit der App derzeit sehr zufrieden mit der Software bin. Einzig die Geschwindigkeit ist noch anzumeckern. Der App-Start dauert so lange, dass ich manchmal glaube, das iPhone wäre eingefroren. Und wenn ich die Klimatisierung aktiviere kann es auch schonmal 20-30 Sekunden dauern bis die Rückmeldung vom Auto kommt.
Ich bin gespannt, wann Renault dass wieder in den Griff bekommt....
Statt WIEDER würde ich eher ENDLICH schreiben.
Ich habe meinen Scenic jetzt seit acht Monaten, aber so richtig funktioniert hat die App bei mir nie😏