Also im Winter ein rund 20% längerer Bremsweg ist schon heftig.
Beiträge von Nubi
-
-
ChatGPT gefragt.
Beispielwerte (ADAC/AutoBild-Tests, ca. 100 km/h → Vollbremsung):(Die Werte schwanken je nach Marke und Testbedingungen, aber die Tendenz ist klar.)
- Trockene Fahrbahn (Sommer, 20 °C):
- Sommerreifen: ~ 35 m
- Ganzjahresreifen: ~ 38–40 m
- Winterreifen: ~ 42–44 m
- Nasse Fahrbahn (Sommerregen, 20 °C):
- Sommerreifen: ~ 40 m
- Ganzjahresreifen: ~ 43–45 m
- Winterreifen: ~ 47–50 m
- Schneebedeckte Fahrbahn (0 °C):
- Winterreifen: ~ 35 m
- Ganzjahresreifen: ~ 40–45 m
- Sommerreifen: > 60 m (teilweise über 70 m!)
- Trockene Fahrbahn (Sommer, 20 °C):
-
Habe da Hemmungen, das ist doch weder Fisch noch Vogel

-
Ich habe auch das Update für den Elektromotor (Version 3.1.1) durchgeführt. Das System hat mir die Vorgehensweise für das Update mitgeteilt, die ich dann auch so durchgeführt habe. Nach erfolgreicher Beendigung habe ich den Wagen gestartet und im Menü nach dem Update geschaut. Dort wurde dann die Meldung „Update konnte nicht beendet werden” angezeigt. Es kamen eine Menge Fehlermeldungen. Um es kurz zu machen: Die Werkstatt musste ein völlig anderes Update (USB 3.5) aufspielen, damit der Wagen wieder richtig lief.
Hatte er dir auch gesagt dass du eine Stunde den Wagen nicht benutzen kannst?
-
Update Elektromotor 3.1.1 gemacht, weiss jemand was da geändert wurde?
-
nein.. Dashcam läuft auch auf den "alten" Autos... aber die 360grad Cam ist vorraussetzung!
Das habe ich, aber es funktioniert nicht, oder ich bin zu Dumm

-
Die Dashcam App ist schon installiert aber sie läuft nicht, kommt die Fehlermeldung das mein OpenR Link noch nicht kompatibel sei. Wie gesagt ich habe noch eine Version unter 3.2.0, vermutlich 3.1.0 Auslieferungsstand . Mir hat ein Mitarbeiter von Renault Schweiz kürzlich gesagt das die Updates absichtlich in der Schweiz noch zurückgehalten werden bis sie offiziell irgendwann vielleicht freigegeben werden wegen Problemen die das Update verursachen könnte. Finde ich der Gipfel. Die neuen Modelle haben ja die Updates auch schon drauf. Das FOTA Update war für mich ein Kaufargument. Und in fast ganz Europa bekommen man ja die Updates.
Dashcam geht bei mir auch nicht, aber ist dies nicht nur für die neuen Autos mit Kameras im Auto drin?
-
Sind die FOTA Updates eigentlich Länderabhängig? Ich bin aus der Schweiz. Mein Scenic E-Tech ist vom 06 2024 und ich habe bis jetzt nur ein Update bekommen techn. Plattform 1.1.0. Anfang Jahr. Ich warte schon lange auf ein Update des Open R Link. Ich habe immer noch die 3.1 des Herstellungszeitpunktes. Hier haben ja schon viele 3.2 bis 3.3 und 3.5 ist jetzt auch draussen. Ich hätte gerne die Dashcam Funktion und der grosse Bildschirm ist auch zwischendurch mal wieder schwarz. Es wäre interessant ob andere aus der Schweiz schon mehr Updates bekommen haben. In der Werkstatt wird auch keines Angezeigt.
Bin aus der Schweiz, habe mein Auto seit Februar und erst ein Update erhalten. Welche Versionen ich habe müsste ich schauen.
-
Ich habe von Deutschland Österreich und Schweiz keine grossen Unterschiede festgestellt. Gefühlt in allen Ländern gleich schlecht.
-
Das ist mir bei der Probefahrt aufgefallen. Auf der Bahn wurde das Ende der Beschränkung nicht erkannt und die Abfahrt wollte er dann mit 130 nehmen.
Bin ich von den ID.4s auf der Arbeit besser gewohnt
Ich rate jedem die Finger davon zu lassen, es ist so schlecht, dass es mich wohl mehrere hundert Franken kosten wird. Er erkannte eine Temporeduzierung von 120 auf 100 nicht, obwohl kein Schilderwall oder sonst wie schwierige Situation gewesen wäre. Ich habe es immer wieder getestet und würde sagen 50% erkennt der Wagen nicht. Unglaublich dass solche Systeme eingebaut werden.