Beiträge von mastrolorenzo

    nein, leider kein Delta HF.
    Ein Delta-III 1.9 TwinTurbo. Vermutlich das beste Auto, welches ich je hatte.

    Nur gestorben durch Abbrand durch einen unfähigen, fahrlässigen Garagisten. Zuvor knapp 400'000km ohne auch nur einmal nicht zu laufen. War damit in jedem Land in Europa, ausser P, GB ;-). Da knackte und knarzte auch nach soviel km absolut NICHTS (auch kein Rost oder sonstige Probleme).
    Die Giulia danach war auch ganz fein, aber schon nach 80Tkm etliche Elektronik-Probleme und diverses anderes.


    Nach Umwegen nun wieder bei Renault. Den Scenic II hatte ich schon. Der war auch recht problemlos.

    Ja, bis jetzt macht er mir in der Tat auch einen ausgereiften Eindruck.


    Die Karrosserie (Verbindungen, Torsionssteifigkeit generell) bewegt sich zwar schon im Neuzustand ab km0 wie sich mein Delta-III auch nach 400'000km nicht annähernd verhielt, aber damit kann ich gut leben, wenn die Hardware sonst funktioniert.


    Wie sich die EESM auf Dauer verhalten, wird sich zeigen. Ich nehme nicht, an dass man Bürsten tauscht, sondern nur ganze Motoren, was dann Tausende CHF kosten wird. Aber er hat zum Glück nur 1 Motor (war für mich ein Kaufargument; Allrad brauch ich nicht).


    Nächsten Monat fahre ich damit Schweiz - Schwarzmeerküste zurück. Bin gespannt.


    Habe fertig mit off-topic ;)

    ja da hat jeder so seine eigenen Präferenzen. Opd bietet angenehmes, "arbeitsfreies" Fahren. Mit den Paddels hingegen hat man wortwörtlich alle Hände voll zu tun, wird aber auf gemischter Strecke vermutlich ca. 0.5-2 kWh mehr herausholen.


    Mir pers. macht genau letzteres Spass. Man kann den Wagen extrem sparsam fahren.

    Ich verstehe den Sinn der Paddels überhaupt nicht. Man kann doch alles mit dem Fuß regeln. Welchen Sinn hat es, wenn man zusätzlich noch die Paddels verwendet?

    Weil es damit gewollt beim Einsatz nur noch 2 Zustände gibt:

    - Segeln

    - Bremsen


    Mit opd musst du das schon extem im Griff haben um damit zu segeln. Du wirst tendenziell mehr Gas geben und stärker rekuperieren. Das ist am Ende aber etwas weniger effizient, da das Speisen/Beziehen der Energie nicht verlustfrei geht.

    siehe Alfa Giulia. Die in einem E-Auto als Rek.Hebel wären schlicht PERFEKT.


    Naja, kleines "Problem"...aber man verränkt die Hände bei Serpentinen schon beim Scenic.

    Ja, man könnte einfach stärker einstellen und über das Pedal steuern aber nur gezielt anbremsen und aus der Kurve rausrollen ist schon besser. Teils gewinnt man 5% Akku bergab hier....

    Letztes WE Samnaun-Chur via Arlberg....12kWh/100 über rund 200km.

    Danke.

    Na gut, "manuell" Fahren/Rekuperieren ist sowieso effizienter. Nur wer wirklich sehr oft in der Innenstadt fährt kann davon profitieren.

    Kann gut leben damit, wenn das andauert.


    Viel besser wären nicht am Lenkrad befestigte Paddels....aber da war ich wohl vom Alfa verwöhnt....