vergleich scenic e-tech / rafale phev

  • hallo,

    wie schon im letzten beitrag erwähnt habe ich mir parallel zum scenic auch den rafale angeschaut. ich möchte im alltag (überwiegend) elektrisch fahren, daher käme für mich auch der rafale als plug in hybrid in frage.

    scenic long range (in höchster ausstattung) und rafale plug in (als esprit alpine ) liegen preislich nicht weit auseinander.

    der rafale erscheint mir etwas wertiger und praktischer (langer flacher statt kurzer hoher kofferraum, 4-control, reichweitenvorteil mit verbrenner auf der langstrecke), außerdem sitze (ich persönlich) dort etwas besser. gut aussehen tun beide.

    ich könnte mir denken, dass sich der eine oder andere auch den rafale angeschaut hat und sich die gleiche frage gestellt hat: welchen nehmen?

    nun ist das hier das scenic forum - was hat euch dazu bewogen, euch für den scenic zu entscheiden?

  • Wir haben eine elektrische Alternative für unseren Diesel und Benziner gesucht.Sollte von Renault sein da wir schon seit ca. 38Jahren ohne Probleme Renault fahren.Natürlich haben wir uns Espace und Rafale auch angesehen,sehr schöne Autos aber halt nicht elektrisch.Der Scenic hat für uns einen ausreichend großen Kofferraum für uns drei(Zwei Personen &Fellnase) sowie E-Bike's und Hundeanhänger Platz finden.

    Wenn ich das Wort Reichweite nur höre bekomme ich schon ein dicken Hals,sind mit dem Scenic nach DK,A,I,Slo und Kroatien gewesen ohne auch nur einmal das Gefühl gehabt zu haben langsamer zu sein als mit unserem ehemaligen Reisediesel.

    Wer immer noch mit der Reichweitenangst lebt sollte nur einen Verbrenner kaufen und keine Missgeburt wie es mal jemand in einem anderem Forum geschrieben hat.

    Fakt ist,wir haben unseren Schritt in die E Mobilität nicht bereut.

    Sind gerade in A und in den Bergen,da macht der E erst richtig Spaß 🤭

    Allein der kleine Wendekreis in Spitzkehren,unbezahlbar.

    Nie wieder Verbrenner 🤷🏽

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • Preislich liegen sie nahe auf dem gleichen Niveau und daher hatte ich den Rafale auch im Auge.


    Aber da ich ich mich kenne wäre das mit dem Laden des Rafale vielleicht 2x gut gegangen und dann wäre ich ihn als Verbrenner gefahren.


    Da ich aber elektrisch fahren wollte habe ich mich für den Scenic entschieden.


    Reichweitenangst, das Wort sollte verboten werden.


    Uwe

    Renault Scenic 220 Iconic, einmal mit Alles in Dezir Rot mit Silberhäubchen !

  • Das ist eine gute Entscheidung. Ein plugin hybrid wiegt in der Regel nochmal mehr als ein BEV. Die Wartungskosten mit Ölwechsel sind höher. Die 22 kW-Batterie muss häufiger geladen werden. Mehr Ladezyklen wirken sich auf die Lebensdauer des Akkus aus. Nach 100 km, sobald der Akku leer ist, sorgt nur noch der Verbrennungsmotor mit relativ geringer Leistung und wenig Hubraum für den Vortrieb.

    Fahre den Scenic long range seit März 25 und bin sehr zufrieden.

  • Das ist eine gute Entscheidung. Ein plugin hybrid wiegt in der Regel nochmal mehr als ein BEV. Die Wartungskosten mit Ölwechsel sind höher. Die 22 kW-Batterie muss häufiger geladen werden. Mehr Ladezyklen wirken sich auf die Lebensdauer des Akkus aus. Nach 100 km, sobald der Akku leer ist, sorgt nur noch der Verbrennungsmotor mit relativ geringer Leistung und wenig Hubraum für den Vortrieb.

    Fahre den Scenic long range seit März 25 und bin sehr zufrieden.

    Hallo betz56,


    wer einen PHEV fährt, fährt diesen nicht, weil er damit Langstrecken ausschließlich elektrisch fahren will .... ;) .

    Ein PHEV ist prinzipell ein "Kurzstrecken-BEV", entsprechend seiner HV-Akku Größe und seinem Stromverbrauch/100km mit einen gewissen Radius oder einer Strecke, die rein elektrisch gefahren werden kann, wenn der/die Fahrer/in das möchte.

    Ich bin vier Jahre lang den Renault Captur PHEV gefahren (9,8kWh HV-Akku, 91PS ICE, 67PS E-Motor) und habe in für meinen täglichen Pendelweg zur Arbeit (2x 20km) rein elektrisch gefahren. Bei längeren Strecken (>50km) hat er dann als Vollhybrid fungiert und hat so meinen Benzinverbrauch auf 3,68L/100km Durchschnitt bei 52000+ gefahrenen Kilometern gesenkt. Wenn ich Leistung auf so einer Langstrecke benötigt habe (z.B. bei Bergstrecken oder wenn ich einen Anhänger gezogen habe), habe ich die E-Save Funktion aktiviert und der eingebaute HSG (Hochvolt startergenerator, 25PS) an Bord, wurde dann vom Verbrennermotor angetrieben und lieferte zusätzlichen Strom für den HV-Akku und damit konnte dann auch der E-Motor wieder betrieben werden. Das steuerte alles das Motor- und Batteriemanagementsystem. Natürlich ging das auf Kosten des Spritverbrauchs ( von nichts kommt nichts ). Aber man hatte dadurch die Leistung von beiden Motoren. Das hat der Rafale PHEV auch und der hat sogar drei Antriebsmotoren (1× ICE und 2x E-Motor), da er ja ein 4x4 Fahrzeug ist (Allrad; der zweite E-Motor befindet sich bei der Hinterachse).

    Wer also PHEV fährt, ist sich durchaus bewußt, dass er auch mit einem Verbrenner unterwegs ist, aber eben nicht ausschließlich... ;) .

    Ich beglückwünsche Helgauwe , dass die Entscheidung zugunsten des Scenic E-Tech fiel, da man heutzutage in Europa prinzipiell ein gut ausgebautes Ladenetz vorfindet.... :thumbup: :) .

    Das war unter anderem auch ein Grund, warum wir (meine Frau und ich) auf ein 100% E-Auto umgestiegen sind (Renault 4 E-Tech) ^^ .

    Für uns war der Captur PHEV der perfekte Einstieg in die E-Mobiltät, um sie besser kennen zu lernen.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/110kW/245Nm) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.3 (29.09.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

    3 Mal editiert, zuletzt von mxhd1968 ()

  • Wie@Hega&Uwe schon schrieb,auch ein Nachbar hat sich einen Kia PHEV geholt und ärgert sich jetzt so ein Blodsinn gekauft zu haben,denn er hat auch eine PV Anlage.Den Verbrenner Motor hat er bis jetzt kaum genutzt sagt er, unnötiger Ballast.

    Den Kauf hat er so getätigt wegen der in den Medien so oft gepredigten Reichweitenangst.Er sagt ihm hat einfach der Mut gefehlt auf die 100 prozentige E Mobilität.Und das trifft auf sehr sehr viele zu meiner Meinung nach.

    Aber jeder wie er mag🤷🏽

    LG

    Thomas

    🇩🇪Bestellt 06.2024 Scenic eTech 220 Iconic in Dolomitgrau mit Schwarzhäubchen mit All In,AHK, Doppeltem Ladeboden und 60Monate Sorgenfrei Paket

    Noch LR DS 2020

    Vorige Fahrzeuge:VW 1302,Ford Taunus 2,0 V6 l,Fiat Ritmo Targa Oro,Ford Taunus 1,6l,BMW 525i,

    Renault R4, Renault R5, Renault R11, Renault R19,Laguna 1 Concorde 2,0,Trafic L1H1 Bus, Scenic4 Tce130Tce Bose Edition

  • Hallo Miteinander,

    Ich habe meinen Captur PHEV in den vergangenen vier Jahren ca. 600x strommäßig geladen und 72x Benzin getankt. Ungefähr 55% der 52.000km bin ich rein elektrisch gefahren, die restlichen 45% mit Verbrennermotor-Unterstützung.

    Die längste Langstrecke war knapp 1800km und auf der hatte mein PHEV einen Durschnittsverbrauch von knapp 5,1L/100km.

    Für uns war der PHEV im Vergleich zum Vorgänger (Renault Scenic 2, Benziner 82kW/112PS) eine ziemliche Ersparnis beim Verbrauch bei annähernd gleicher Kilometerleistung pro Jahr. Ich kann mich nicht beschweren.

    Es zahlt sich natürlich nur aus wenn man diese "Brückentechnologie" zwischen E-Mobilität und klassischer Verbrennertechnologie so fährt, dass beide Technologien im ausreichenden und sinnvollen Maß zum Einsatz kommen.

    Mit einem PHEV nur im Kurzstreckenbetrieb unterwegs zu sein und den Verbrenner selten zu verwenden ist ebenso ungünstig, wie den PHEV nur als Vollhybrid zu fahren und selten bis gar nicht extern zu laden.

    Wer so den PHEV fährt, fährt in definitiv nicht effizient.


    Beste Grüße

    Helmut :)

    Renault 4 E-Tech Iconic (52kWh/110kW/245Nm) in Black Pearl, bestellt am 19.03.2025/geliefert am 11.07.2025BJ:07.06.2025/EZ:16.07.25; OpenRlink-SW_ID:283C38349R

    MyRenault App - Android: 6.7.3 (29.09.2025) / MyRenault App - iPhone/iOS: 6.7.0 (24.09.2025)

    Kelec App - Android/iOS: 2.5.2/2.5.0 (07.08.2025/30.07.2025)

    vorheriges Fahrzeug:

    RENAULT Captur 2 Edt. ONE E-TECH PHEV 160 Biton Cassio-Grau mit Dach in Black-Pearl / Bj. 10/2020; EZ: 12.02.2021/abgemeldet: 11.02.2025

  • ...Nach 100 km, sobald der Akku leer ist, sorgt nur noch der Verbrennungsmotor mit relativ geringer Leistung und wenig Hubraum für den Vortrieb.

    ...


    Diese Aussage ist absolut falsch. Renault teilt den Akku anhand der Navigation auf, Zusätzlich wird Bergab geladen, Bergauf entladen. Auch nach 1000km ohne aktiver Ladung ist die Leistung nicht geringer, da der Akku nie leer sein wird.


    Ich fahre derzeit einen Megane Plugin-Hybrid. Trotzdem muss ich allerdings sagen, dass ich stand heute einen reinen Elektro kaufen würde, aber damals gab es eben keinen Scenic.